AutorInnen | PartnerInnen
Kontakt | Impressum
A A A
Zur Entstehung
Zur Theorie
Zur Didaktik
Materialien
Home | Materialien > Gegenstände
Als PDF laden  
Drucken  
Schlagworte
Gegenstände
Kompetenzen
Unterrichtsdauer
Alle Übungen

Gegenstände Filter






















 
ABC des Alters und Alterns
Menschenbilder haben insofern praktische Bedeutung, als sie mitbestimmen, wie Personen und Gruppen in einer Gesellschaft ihre Lebensverhältnisse interpretieren und welche Bewältigungsstrategien sie ausbilden. Die Lernenden setzen sich mit Einstellungen, Vorurteilen und Stereotypen des...

Dirty Old (Wo)Men?
In dieser Übung geht es um literarische Konstruktionen von Körperlichkeit und Sexualität im Alter. Literarische Darstellungen (wie auch jene der bildenden Kunst) können dazu beitragen, das Thema Alterssexualität zu individualisieren und im kulturellen und gesellschaftlichen Diskurs sichtbar zu...

IKEA - Identität
Die Lernenden setzen sich anhand Heiner Keupps vielschichtigem Artikel „Normalität und Abweichung“ mit Fragen von Normalisierungsprozessen auseinander: mit historischen Veränderungen der Deutungsmacht, den zwei aktuell dominanten Identitätserzählungen des „fundamentalistischen Selbst“ und der...

Schlagworte
 Alter
 Anerkennung
 Autonomie
 Behinderung
 Betroffenensicht
 Biopolitik
 Deontologische Ethik
 Ethikkommission
 Ethikkonzeptionen
 Film
 Fremdheit
 Fürsorge
 Gefühle
 Gerechtigkeit
 Gesundheit/Krankheit
 Gesundheits- und Sozialsystem
 Identität
 Institution
 Intersektionalität
 Körper
 Krankenhaus
 Literatur
 Macht
 Medien
 Medizin- und Technikforschung
 Menschenbilder
 Moraltheorien
 Normalität
 Normen
 Ökonomisierung
 Pflege
 Pflegealltag
 Philosophische Methoden
 Prinzipienethik
 Privatsphäre
 Recht
 Salutogenese
 Schönheit
 Selbstbestimmung
 Sexualität
 Sterbehilfe
 Sterben/Tod
 Szenisches Spiel
 Technikforschung
 Transplantation
 Trauer
 Tugendethik
 Ungleichheit
 Urteilsbildung
 Utilitarismus
 Verantwortung
 Wissensdiskurs
 Würde